Skip to main content
x

Marine Geosciences

Type
Master (ISCED 2011 level 7)
Language

English

Duration 4 semesters
Cost 264€ per semester

Die Erkundung von Ressourcen im Meer, die Erforschung geodynamischer Prozesse, die Sicherung der Küsten oder der Zusammenhang zwischen Weltklima und dem System Ozean: Dieses breite Spektrum an Forschungsfragen vereinen die marinen Geowissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).

An der Uni Kiel können Sie Marine Geosciences als Ein-Fach-Masterstudiengang studieren. Hier erhalten Sie vertiefte theoretische und praktische Einblicke in aktuelle Forschungserkenntnisse über geologische, biologische, geochemische und physikalische Prozesse in den Ozeanen. Der englischsprachige Master baut auf Ihrem naturwissenschaftlichen und geowissenschaftlichen Grundwissen auf, das Sie aus Ihrem Bachelorstudium mitbringen.

Während Ihrer Zeit an der CAU lernen Sie die Teildisziplinen Küstengeologie, Marine Geochemie und Marine Ressourcen kennen. Darüber hinaus kommt in Ihrem Studium dem Ozean im Klimasystem der Erde eine wichtige Bedeutung zu. Im Fachgebiet der Paläoklimaforschung beschäftigen Sie sich deshalb mit Veränderungen des Klimasystems in Vergangenheit und Gegenwart. So können Sie mit geowissenschaftlichen Methoden klimatische Bedingungen rekonstruieren und Modellberechnungen zur Vorhersage des zukünftigen Weltklimas erstellen.

Ein wichtiger Bestandteil Ihres Studiums an der Universität Kiel ist Ihre Qualifikation zur selbstständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen, bei denen das Zusammenwirken von Datenaufnahme, Datenbearbeitung und Dateninterpretation (zur See und im Labor) sowie numerische Simulations- und Modellrechnungen und der Einsatz von Geoinformationssystemen im Vordergrund stehen.

Forschung und Lehre in den Meereswissenschaften werden in enger Zusammenarbeit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel durchgeführt. Dabei profitieren Sie insbesondere von dem universitären Forschungsschwerpunkt in den Meereswissenschaften sowie von dem Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft" an der Uni Kiel. Die „Integrated School of Ocean Sciences“ (ISOS) an der CAU eröffnet Ihnen zusätzliche Angebote zu Themen wie Küstenzonenmanagement, Seerecht oder Biologische Ozeanographie.

Structural components
Thesis/Dissertation
Industry partners
Summer schools
Internship/Workplace experience
International component
Practical/Field work
Research Project

ISCED Categories

Biology
Ecology
Marine Geology
Physical and chemical oceanography
Scientific modelling