Overslaan en naar de inhoud gaan
x

BSc Biologie (B.Sc. Biology )

Type
Bachelor (ISCED 2011 level 6)
Taal

Duits

Tijdsduur 6 semesters
Cost 380 € per semester

Biologie ist die Naturwissenschaft, die sich mit Lebewesen befasst, mit der Organisation und Entwicklung ihrer Individuen sowie mit den Interaktionen der Organismen unterein­ander und mit ihrer Umwelt. Es ist die "Lehre von der lebendigen Natur".

Die Biologie ist eine äußerst umfassende Wissenschaft, die sich in viele Fachgebiete unterteilen lässt. Die Betrachtungsebenen reichen von Molekülstrukturen über Orga­nellen, Zellen, Zellverbänden, Geweben und Organen zu komplexen Organismen und Lebensgemeinschaften.

An der Universität Bremen werden in der Biologie verschiedene Fachgebiete vertreten, die auf der Internetseite des Fachbereichs (www.uni-bremen.de/fb2) unter „Forschung“ detailliert dargestellt sind. Diese Fachgebiete spiegeln sich in vier Studienschwerpunkten (Profilen) im Bachelor Biologie (3. Studienjahr, Vollfach Biologie) wider: Meeresbiologie, Molekulare Biowissenschaften, Neurobiologie und Ökologie.

Das Studienprogramm des Bachelors Biologie ist im Sinne des Forschenden Lernens entwickelt. Es zielt auf die Vermittlung naturwissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden und hat einen hohen Anteil an biologischen Praktika. Die Studierenden lernen, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten, den wissenschaftlichen Diskurs zu führen und eigenständig wissenschaftliche Fragestellungen und Versuchsanordnungen zu entwickeln.

Das Profil des 3. Studienjahres im Vollfach Biologie in den Schwerpunkten Meeresbiologie, Molekulare Biowissenschaften, Neurobiologie oder Ökologie besteht aus theoretischen und praktischen Modulen in diesem Studienschwerpunkt, einem eigenständigen Projekt und der Bachelorarbeit. Das Studium findet in dieser Phase in engem Kontakt zu den Arbeitsgruppen und deren aktueller Forschung statt.

Lehramtsstudierende studieren eine Auswahl der Module des Vollfachs und die Module der Fachdidaktik Biologie, die auf die Vermittlung der Biologie im Unterricht vorbereiten.

Der Aufbau des Studiums ist in der Prüfungsordnung festgelegt.
In Modulbeschreibungen sind Inhalte und Prüfungsanforderungen beschrieben.

- Struktur und Funktion der Wirbellosen

- Zellbiologie

- Botanik (Struktur und Funktion der Pflanzen)

- Formenkenntnis Pflanzen und Tiere

- Allgemeine Chemie

- Chemie-Praktika

- Rechenmethoden für Biologinnen und Biologen

- Biochemie

- Mikrobiologie und Genetik

- Molekulare Zellbiologie und molekulare Genetik

- Marine Lebensräume

- Neurobiologie, Humanbiologie, Zoologie 1 (Struktur und Funktion der  Wirbeltiere und Tierphysiologie 1)

- Neurobiologie, Humanbiologie, Zoologie 2 (Tierphysiologie 2)

- Evolution und Ökologie

- Ökologie und Biodiversität

- Pflanzenphysiologie

- Physik für NaturwissenschaftlerInnen

- Statistik für BiologInnen

https://www.uni-bremen.de/fb2/studium/bachelor-biologie/module

Entsprechend der Fachgebiete vier Profile wählbar

  • Meeresbiologie (Mar)
  • Molekulare Biowissenschaften (Mol)
  • Neurobiologie (Neuro)
  • Ökologie (Öko)

Ein Profil besteht aus theoretischen und praktischen Modulen des gewählten Studienschwerpunktes, einem eigenständigen Projekt und der Bachelorarbeit.
Während des Profilstudiums ist der Kontakt zu den Arbeitsgruppen und deren aktueller Forschung sehr eng.

Structurele componenten
Thesis/Dissertation
Dive training
Internship/Workplace experience
Laboratory training
Practical/Field work
Research Project

Application procedure

Zulassung für Erstsemester zum Wintersemester

zulassungsbeschränkt; es findet ein Auswahlverfahren statt

Learning outcomes

Die große Bandbreite des Biologiestudiums spiegelt sich auch in der Bandbreite möglicher Berufsfelder für Biologinnen und Biologen wider. Einen Eindruck dieser Bandbreite vermittelt die Veranstaltung „Berufsfelder in den Biowissenschaften“, die Studierende als General Studies wählen können: Hier werden durch Gastvorträge und Exkursionen bzw. Firmenbesichtigungen Berufsoptionen für BiologInnen vorgestellt.

Mögliche Berufsfelder sind u.a.:

  • Grundlagenforschung und angewandte Forschung an Universitäten oder anderen Forschungsinstituten
  • Entwicklung, Produktion, Marketing in der Industrie, etwa im Bereich der Bio- und Umwelttechnologie oder Pharmaindustrie
  • Patentwesen
  • Staatliche Verwaltung und öffentlicher Dienst, z.B. Umweltbehörden
  • Mediensektor, z.B. Wissenschaftsjournalismus
  • Erziehung und Ausbildung, u.a. die Lehrtätigkeit an Schulen
  • Umwelt- und Naturschutzorganisationen
  • Beratungsunternehmen

Prerequisites

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (z.B. Abitur, Einstufungsprüfung)

ISCED Categories

Biologie
Ecologie
Statistiek